Freiwilligen-Börse RheinBerg ist umgezogen

Wegen des Umbaus beim ASB musste sich auch die Freiwilligen-Börse RheinBerg eine neue Bleibe suchen – sie ist nun in den Büroräumen der Gnadenkirche zu finden. Die Beratungstage wurden vom Mittwoch auf den Dienstag verlegt.

Nach über 1000 Beratungsgesprächen und vielen Aktivitäten rund um das Ehrenamt wurde nun eine Zäsur gesetzt. Seit Jahrzehnten hatte die Freiwilligen-Börse RheinBerg e.V. (FWB) ihr Büro in den Räumen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in der Hauptstraße 86. Dort wird aber inzwischen in großem Stil neu- und umgebaut. Die Arbeiten sollen ca. zwei Jahre in Anspruch nehmen, und der ASB wird für diese Zeit in Räume des Heider-Verlages ziehen.

Leider war diese Übergangslösung für die FWB aus räumlichen Gründen nicht praktikabel. Und so mußte man sich auf die Suche nach einer neuen Bleibe machen.

Ein herzliches Willkommen signalisieren v.l.n.r: Gerhard Heilig, Dagmar Pelz, Monika Schwenner und Pfarrer Thomas Werner

„Dabei haben wir – viel schneller als erwartet – Erfolg gehabt“, freute sich Monika Schwenner, stellv. Vorsitzende des FWB. Ab dem 24. November wird der Verein eine Bürogemeinschaft mit der Gemeinde der Gnadenkirche bilden. „Wir wurden von Pfarrer Werner und Frau Pelz so herzlich willkommen geheißen, dass wir keinen Zweifel haben, auch bei gemeinsamer Nutzung des Gemeindebüros ein harmonisches Miteinander zustande zu bekommen.“

„Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren einerseits die Räumlichkeiten, die sich wunderbar für Beratungsgespräche und auch Teammeetings eignen, andererseits die zentrale Lage der Gnadenkirche, die für unsere Ratsuchenden hervorragend zu erreichen ist. Und ganz nebenbei haben wir auch die Möglichkeit, nicht gebrauchtes Mobiliar und Utensilien unterzustellen“, ergänzt Gerhard Heilig, Vorsitzender der FWB.

Diese Lösung ist für ca. zwei Jahre geplant bis die Neu- und Umbauarbeiten des ASB abgeschlossen sind. Dann soll es wieder zurück in die renovierten Räume gehen.

Zwischenzeitlich ändern sich die Anschrift und Telefonnummer (Hauptstraße 256a, 51465 Bergisch Gladbach, Tel. 0174 6604960). Aus praktischen Erwägungen heraus wurden zudem die bislang mittwochs stattfindenden Beratungstage auf dienstags gelegt.

Die neuesten Meldungen

Und dies wurde am 08. November im „Engel am Dom“ gemeinsam mit unseren Vereinsmitgliedern und unseren Partnern ein wenig gefeiert. Auch Pfarrerin Margot Hennig, Bürgermeister Frank Stein, Herr Dr. Jürgen Rembold von der gleichnamigen Stiftung in Rösrath und Herr Schönmeyer von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in NRW hatten Zeit, Gedanken und Worte für uns.
Der Name ist Programm. Im Park der Villa Zanders hat die Freiwilligen-Börse RheinBerg e.V. eine „Plauderbank“ eröffnet – gemeinsam mit Bürgermeister Frank Stein. Es ist die erste Plauderbank in Bergisch Gladbach. Und wohl auch die erste im Rheinisch Bergischen Kreis.
Wie im Kölner Stadtanzeiger vom 9.4.2024 berichtet, ist die Freiwilligenbörse noch einmal an der Schließung verbeigekommen. Es fanden sich nach einigen Bemühungen doch noch Engagierte die die Leitung des Vereins übernehmen wollten und dies dann auch in der Hauptversammlung des Vereins taten.