Der Name ist Programm. Im Park der Villa Zanders hat die Freiwilligen-Börse RheinBerg e.V. eine „Plauderbank“ eröffnet – gemeinsam mit Bürgermeister Frank Stein. Es ist die erste Plauderbank in Bergisch Gladbach. Und wohl auch die erste im Rheinisch Bergischen Kreis.
Die Grundidee der Plauderbank ist es, dass Menschen – Jung und Alt – auf einfache Weise miteinander ins Gespräch kommen. Sie ist eine Einladung zum Innehalten, zum Erzählen und zum Erzählen lassen: Man kann spontan Platz nehmen und sich unterhalten. Über das Wetter, „Gott und die Welt“ oder das, was einen gerade bewegt. Wie es gerade passt.
Die Idee einer solchen Plauderbank entstand vor einigen Jahren in England als eine Aktion gegen zunehmende Einsamkeit. In Deutschland haben sich etliche Städte und Gemeinden dieser Idee in ganz unterschiedlichen Formen bereits angeschlossen.
„Diese Bank soll die Menschen jeden Tag einladen zum Gespräch – einfach und unkompliziert.“ So lautet die Einladung und Ermutigung von Annette Kruff, der 1. Vorsitzenden der Freiwilligen-Börse.
Und sie ergänzt: „Wir hatten gemeinsam mit der Stadtverwaltung zahlreiche gute Ideen zu dieser Bank. Vielen Dank für dieses nun gute Ergebnis. Unser besonderer Dank gilt den MitarbeiterInnen des Bauhofs für ihre schnelle und unkomplizierte Hilfe.“
Monika Schwenner, die Initiatorin des Projektes von der Freiwilligen-Börse schloss sich dem an. Mit einem herzlichen Dank an die Stadtverwaltung für den nun gelungenen Projektstart.
„Ich finde das Klasse!“ ergänzte Bürgermeister Frank Stein, der bei der Eröffnung von mehreren sehr interessierten MitarbeiterInnen der Verwaltung begleitet wurde. Die Bank sei ein kleines Zeichen für Gemeinsamkeit und gegen Einsamkeit. Und er ergänzte: „Wir hoffen, dass sich das Ganze herumspricht und gut besucht wird“.
Jedes Gespräch könne bereichernd sein, egal ob amüsant oder eher nachdenklich. Und es könne vielleicht sogar die Basis für eine Freundschaft bilden. Als kleine Anerkennung für dieses Projekt übergab Bürgermeister Stein der Freiwilligenbörse einige Flaschen Rotwein aus der Partnerstadt Beit Jala.

